Düsseldorf, 17. Juli 2025 – Priavoid erweitert ihr Management durch die Ernennung von Prof. Dr. Dieter Willbold zum Chief Scientific Officer und Prof. Dr. Oliver Peters zum Chief Medical Officer.

Die Priavoid GmbH freut sich, die Ernennung von zwei renommierten Experten in ihr Führungsteam bekannt zu geben. Zum 1. Juni 2025 hat der Mitbegründer des Unternehmens, Prof. Dr. Dieter Willbold, die Rolle des Chief Scientific Officer (CSO) übernommen. Zum 1. Juli 2025 übernimmt zudem Prof. Dr. Oliver Peters die Position des Chief Medical Officer (CMO).

Prof. Willbold ist der wissenschaftliche Kopf hinter Priavoids neuartigem Ansatz zur Auflösung neurotoxischer Proteinaggregate und bringt jahrzehntelange Erfahrung in Biophysik, Strukturbiologie, Peptidchemie und Neurobiologie in die CSO-Rolle ein. Prof. Peters, ein weltweit anerkannter Kliniker für die Alzheimer-Krankheit und Psychiater mit jahrzehntelanger Erfahrung, die er u.a. an der Charité Berlin erworben hat, und der eng in die laufende klinische Phase-II-Studie von PRI-002, namens PRImus-AD, eingebunden ist, hat bereits eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Studienprotokolls gespielt.

Angesichts der bevorstehenden wichtigen Meilensteine spiegelt die Erweiterung des Führungsteams das Engagement von Priavoid wider, seine Pipeline mit wissenschaftlichen und klinischen Führungskräften von Weltrang voranzutreiben.

“Unsere Wissenschaft tritt jetzt in eine entscheidende Phase ein. Ich bin stolz darauf, sie aus dem Führungsteam heraus weiter voranzutreiben”, sagte Prof. Dr. Dieter Willbold, Chief Scientific Officer und Mitbegründer von Priavoid.

“In dieser Phase bei Priavoid einzusteigen, fühlt sich wie ein natürlicher nächster Schritt an. Ich freue mich darauf, von einer medizinischen Position aus zum klinischen Erfolg von PRImus-AD beizutragen”, fügte Prof. Dr. Oliver Peters, Chief Medical Officer, hinzu.

“Mit Prof. Willbold und Prof. Peters stärken wir das Fundament für das nächste Kapitel von Priavoid. Ihre Expertise garantiert wissenschaftliche Exzellenz und klinische Strenge auf höchstem Niveau”, so Prof. em. Dr. Dr. h.c. Detlev Riesner, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Die Patientenrekrutierung für die Phase-II-Studie PRImus-AD, in der PRI-002 bei Patienten mit Alzheimer im Frühstadium untersucht wird, wurde im Februar 2025 erfolgreich abgeschlossen; erste Ergebnisse werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 erwartet. Die Studie wird gemeinsam mit der PRInnovation GmbH durchgeführt und von der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND finanziert.

 

Über Priavoid GmbH:

Die Priavoid GmbH ist ein Arzneimittelentwickler in der klinischen Phase.  Das Unternehmen entwickelt neuartige All-D-Peptid-Wirkstoffkandidaten zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) oder Tauopathien. Alle Medikamentenkandidaten sind mit einem anti-prionischen Wirkmechanismus ausgestattet, um neurotoxische Proteinaggregate aufzulösen. Priavoid ist ein Spin-off der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Forschungszentrums Jülich und wurde 2017 gegründet. Das Unternehmen ist privat finanziert, unter anderem von Qiagen-Mitgründer Prof. em. Dr. Dr. h.c. Detlev Riesner.

www.priavoid.com

Downloads

Pressemitteilung
Priavoid ernennt CSO and CMO

Über die Priavoid GmbH
Die Priavoid GmbH ist ein Wirkstoffentwickler in der klinischen Phase. Das Unternehmen entwickelt neuartige All-D-Peptid-Wirkstoffkandidaten für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) oder Tauopathien. Alle Medikamentenkandidaten sind auf einen anti-prionischen Wirkmechanismus zur Auflösung neurotoxischer Proteinaggregate ausgelegt. Priavoid ist eine Ausgründung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Forschungszentrums Jülich und wurde 2017 gegründet. Das Unternehmen ist privat finanziert, unter anderem durch den Qiagen-Mitgründer Prof. em. Dr. Dr. h.c. Detlev Riesner.